Diese Abfallarten sind in unseren Containern erlaubt
Gerne geben wir Ihnen telefonisch oder per Email genauer Auskunft über die vollständige Liste der Abfälle, die wir annehmen.
Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Altholz
Was darf in den Altholz Container entsorgt werden?
- Holzfaserplatten
- Schalungsplatten
- Balkonholz
- Dachstuhlholz
- Holzverpackungen
- Fenster aus Holz
- Fensterstöcke aus Holz
- Paletten
- Leimholz
Was darf nicht in den Container hinein?
- Sämtliche Einrichtungsgegenstände
- Laminatböden
- Parketböden
- Türen
- Brandholz
- Holzwolledämmplatten mit Zement
- Bäume & Sträucher
- Alle gefährlichen Abfälle usw.
Asbestzement
Asbestzement muss am Anfallsort unter Einhaltung des ArbeitnehmerInnen-Schutzgesetzes demontiert und sortenrein gesammelt werden. Des Weiteren muss es an der Anfallstelle in gekennzeichneten Big Bag’s verpackt und gelagert werden, und auch verpackt angeliefert werden. Auch Kleinstmengen dürfen NICHT in den Gewerbeabfall
Was darf in den Eternit & Asbestzement Container entsorgt werden?
- Asbestzement
- Asbest Beläge
- Eternitplatten bestehend aus Asbest
- Asbestzementrohre
- Asbestschnüre
Was darf nicht in den Eternit & Asbestzement Container hinein?
- Spraydosen
- Chemikalien
- Kunststoffe
- Altöl, Säuren etc.
- Sperrmüll
- Gipskartonplatten
Aushubmaterial
Unter Bodenaushub versteht man Material, dass durch Ausheben oder Abräumen von Böden und anderen natürlichen Materialien – auch nach Umlagerung – entsteht. Bodenaushübe können wieder verwertet werden für landwirtschaftliche Bodenverbesserungen, Rekultivierungen nach Bauarbeiten, Dammkörper und Hinterfüllungen. Eine Verwertbarkeit von Bodenaushub ist nicht gegeben, wenn es sich um Betankungsbereiche, Unfallbereiche mit gefahrenrelevanten Eigenschaften, und industriell genutzten Bereichen mit umweltgefährdenden Stoffen handelt.
Beim Bodenaushub dürfen folgende Abfälle in unsere Container entsorgt werden:
- Blumenerde
- Natürlicher Boden
- Erdaushub
Was darf beim Bodenaushub nicht in unsere Container hinein?
- Kontaminierte Erde
- Erdschlamm
- Bohrspülung
- Sandschlamm
- Alle gefährlichen Abfälle usw.
Baum- & Strauchschnitt
Was darf in den Baum- und Strauchschnitt Container entsorgt werden?
- Strauchschnitt
- Äste
- Kleinere Bäume
- Sträucher
- Wurzeln
Was darf nicht in den Baum- und Strauchschnitt Container hinein?
- Bodenaushub
- Speisereste
- Große Bäume
- Baustellenabfälle
- Alle gefährlichen Abfälle
Baurestmassen
Baurestmassen entstehen bei Sanierungen und Neubauten, aber auch bei Abbruch von Gebäuden. Es können mineralische Baurestmassen und nicht-mineralische Baurestmassen entsorgt werden.
Folgende Abfälle dürfen bei den Baurestmassen in unsere Container entsorgt werden:
- Beton
- Gasbeton
- Asphalt, Kies
- Stukkaturmaterial
- Sand
- Verputz, Keramik
- Mauerwerk
- Gips, Mörtel
- Gipskartonplatten
- Schüttung
- Holzwolle
- Natursteine
- Straßenaufbruch, Zementreste
Was darf bei den Baurestmassen nicht in unsere Container hinein?
- Keine gefährlichen Abfälle
- Keine brennbaren Abfälle
- Karton
- Eisen
- Metalle
- Holz
- Kunststoffe & Verbundstoffe
- Wellpappe
- Papier, Papiersäcke
Bauschutt rein (z.B. Dachziegel)
Was darf in den Bauschutt rein (Dachziegel) Container entsorgt werden?
- Dachziegel
- Tondachziegel
- Betondachziegel
- Tonziegel, ohne jeglichem Verputz oder sonstigen Verunreinigungen
- Betonziegel, ohne jeglichem Verputz oder sonstigen Verunreinigungen
Was darf nicht in den Bauschutt rein (Dachziegel) Container hinein?
In der Regel alle oben Nichterwähnten wie bspw.
- Metalle
- Rigips
- Asbestzement
- Gasbeton – Ytong
- Glaswolle, Lacke, Steinwolle
- Holzwolle
- Sperrmüll
- Alle gefährlichen Abfälle usw.
Bauschutt unrein max 10%
Was darf hinein?
- Mauerausbrüche
- Ziegel
- Steine
- Mauerwerk
- Dachziegel (kein Eternit)
- Kies
- Betonabbruch
Max 10. Vol-% folgender Störstoffe:
- Fliesen
- Keramik
- Porzellan
- Glas
- Elektrokabel
- Fliesenkleber
- Verputzreste
- Harzgebundenes Silicatabfälle
- Holz
Was darf nicht hinein?
- Heraklith
- Zementgebundener Holzspanbeton
- Eternit
- Rigips – Trockenausbauplatten
- Eurospanziegel
- Ziegel mit Perlit oder Mineralwollefüllung
- Ytong
- Gas- oder Porenbetonsteine
- Glas
- Holz
- Div. Aschen
- PVC – Rohre
- Metalle (zb. Heizkörper, Metallwannen, Moniereisen, Streckmetall)
- Styropor
- Pappe & Karton
- Folien
- Dosen
- Farbeimer
- Dämmstoffplatten mit und ohne Anhaftung
- Dämmstoffplatten aus Mineralwolle
- Strohmatten oder Rabitzdrahtwände (Drahtputz)
- Verschmutzte Zementsäcke
- Dachpappe
- Strahlsand – Strahlmittel
- Leuchstoffröhren
- Keine gefährlichen Abfälle
Bauschutt unrein max 20%
Was darf hinein?
- Mauerausbrüche
- Ziegel
- Steine
- Mauerwerk
- Dachziegel (kein Eternit)
- Kies
- Betonabbruch
Max 20. Vol-% folgender Störstoffe:
- Fliesen
- Keramik
- Porzellan
- Glas
- Elektrokabel
- Fliesenkleber
- Verputzreste
- Harzgebundenes Silicatabfälle
- Holz
Was darf nicht hinein?
- Heraklith
- Zementgebundener Holzspanbeton
- Eternit
- Rigips – Trockenausbauplatten
- Eurospanziegel
- Ziegel mit Perlit oder Mineralwollefüllung
- Ytong
- Gas- oder Porenbetonsteine
- Glas
- Holz
- Div. Aschen
- PVC – Rohre
- Metalle (zb. Heizkörper, Metallwannen, Moniereisen, Streckmetall)
- Styropor
- Pappe & Karton
- Folien
- Dosen
- Farbeimer
- Dämmstoffplatten mit und ohne Anhaftung
- Dämmstoffplatten aus Mineralwolle
- Strohmatten oder Rabitzdrahtwände (Drahtputz)
- Verschmutzte Zementsäcke
- Dachpappe
- Strahlsand – Strahlmittel
- Leuchstoffröhren
- Keine gefährlichen Abfälle
Baustellenabfälle
Was darf in den Baustellenabfall Container entsorgt werden?
- Holzreste
- Fenster mit Glas
- Rohre
- Metalle
- Teppiche
- Fließen und Keramik
- Türen
- Holzwolle Leichtbauplatten
- Kunststoffböden
- Tapeten
Was darf nicht in den Baustellenabfall Container hinein?
- Bodenaushub
- Elektrosachen
- Flüssigkeiten wie bspw. Altöl und Säuren)
- Autoreifen
- Spraydosen, Lacke
- Chemikalien
- Heraklith/Holzspannwolle
- Alle gefährlichen Abfälle usw.
EPS Styropor
EPS/Styropor Platten können NUR mit einem Vorabnachweis als nicht gefährlicher Abfall entsorgt werden.
XPS-Platten sind als „nicht gefährlicher Abfall“ nach AWG unter der SN 57108 zu entsorgen.
Handhabung und Übernahmebedingungen:
- Sortenreine Trennung schon an der Anfallstelle (z.B. Baustelle)
- Mörtel, Putz, Netze oder sonstige Verunreinigungen sind zu entfernen
Grünschnitt
Was darf hinein?
- Laub
- Mähgut
- Rasen
- Grünschnitt
- Äste
Was darf nicht hinein?
- Buchsbaum mit Zünsler
- Flüssigkeiten (z. B. Altöl, Säuren, Laugen)
- Gefährliche Abfälle
- Laub vom Straßenrand (kontaminiertes Laub)
- Nicht biogene Abfälle
- Speisereste
- Störstoffe (z. B. Metalle od. Kunststoffe)
- Wurzeln, Wurzelstöcke und Baumstämme
- Jegliche Baustellenabfälle
- Bodenaushub
Unser Tipp:
Zerkleinere am besten lange sperrige Äste und ähnlichen Grünschnitt, um mehr Platz im Container nutzen zu können. Durch große Mengen an Mähgut und sperrigen Ästen kann der Grünschnitt Container sehr schnell sehr voll werden und deshalb sollte die Größe des Containers gut durchdacht sein.
KMF gefährlich
Unter KMF/Künstliche Mineralfasern versteht man eine Gruppe synthetisch hergestellter anorganischer Fasern. Hierbei handelt es sich um Wollen wie Glas, Stein und Schlacke, keramische Wollen (Hochtemperaturbereich), und Spezialwollen aus Glas-, Textilglasfasern und Whisker. KMF treten vor allem bei Umbau-, Bau-, Instandsetzungs-, Sanierungs- und Abbrucharbeiten auf. KMF/Künstliche Mineralfasern müssen am Anfallsort in gut verschnürten und staubdichten Säcken sortenrein gesammelt werden. Bei der Demontage sind die Allgemeinen Sicherheitsregeln für KMF einzuhalten.
Bei KMF/Künstliche Mineralfasern dürfen folgende Abfälle in unsere Container entsorgt werden:
- Hochtemperaturbereichwollen (u.a. Erdalkalisilikatwollen, Keramikfasern, Aluminiumsilikatfasern, Polykristaline etc.)
- Textile Glasfasern
- Mineralwolle (Stein-, Glas- und Schlackenwolle)
- Fasern für Spezialanwendungen (Glas-, Textilglasfasern, Whisker)
Was darf bei KMF/Künstliche Mineralfasern nicht in unsere Container hinein?
- Baustellenabfälle
- Flüssigkeiten (Säuren, Öl etc.)
- Gefährliche Abfälle (Batterien, Asbestzement etc.)
- Sperrmüll
Sperrmüll
Was darf in den Sperrmüll Container entsorgt werden?
- Sämtliche Einrichtungsgegenstände
- Matratzen, Lattenrost und Betten
- Fenster
- Türen
- Teppiche
- Möbel
- Bücher
- Spielzeug
Was darf nicht in den Sperrmüll Container hinein?
- Große Elektrogeräte
- Kühlschränke
- Speisereste
- Flüssigkeiten (bspw. Altöl und Säuren)
- Spraydosen
- Chemiekalien
- Eternit
XPS gefährlich
XPS-Platten sind als „gefährlicher Abfall“ nach AWG unter der SN 57108-77 zu entsorgen
Dieser Abfall ist somit begleitscheinpflichtig und muss in einer dafür genehmigten Verbrennungsanlage eingebracht werden.
Handhabung und Übernahmebedingungen:
- Sortenreine Trennung schon an der Anfallstelle (z.B. Baustelle)
- Mörtel, Putz, Netze oder sonstige Verunreinigungen sind zu entfernen
- Auch Kleinstmengen dürfen NICHT in den Gewerbeabfall
XPS nicht gefährlich
XPS/Roofmate Platten können NUR mit einem Vorabnachweis als nicht gefährlicher Abfall entsorgt werden.
XPS-Platten sind als „nicht gefährlicher Abfall“ nach AWG unter der SN 57108 zu entsorgen.
Handhabung und Übernahmebedingungen:
- Sortenreine Trennung schon an der Anfallstelle (z.B. Baustelle)
- Mörtel, Putz, Netze oder sonstige Verunreinigungen sind zu entfernen